Bovlund Zweischichten Tiefenpflug 

Vollumbruch von Acker-u. Grünlandflächen für die Erstaufforstung mit einem dänischen Bovlund Zweischichtenpflug bis 90 cm.

Melioration zur Tiefenlockerung

Durch das Tiefpflügen werden vorhandene Verdichtungshorizonte aufgebrochen z. B. verdichtete Pflugsohlen von über Jahrzehnten landwirtschaftlich genutzten Flächen oder auf bestimmten Standorten vorhandene Ortsteinschichten. Dadurch wird Staunässe im Winter und Austrocknung im Sommer vermieden und der Wurzelraum vergrößert sich. Durch die neue Bodenschichtung und die verbesserte Bodenstruktur sind die Bäume nun gezwungen und in der Lage in die Tiefe und Breite zu wurzeln, um an die Nährstoffe zu gelangen. Dadurch verbessert sich auch die Standsicherheit gegenüber Stürmen und die durch den Klimawandel verursachten immer längeren und heißeren Trockenperioden werden besser überstanden.

Durch das Tiefpflügen wird organisches Material, Oberboden/Humus und damit Kohlenstoff über längere Zeit im Boden gebunden und gespeichert, der sich sonst an der Bodenoberfläche in Form von CO2 in der Atmosphäre negativ auf das Klima auswirken würde. ( CO2 Ziele Deutschland, Stand August 2024: Senkung bis 2030 um 65% und bis 2040 um bis zu 88%). Damit der Humus gespeichert werden kann, muss er vor dem Abbau von Mikroorganismen geschützt werden, die in tieferen Bodenschichten schlechtere Lebensbedingungen vorfinden. Durch das Tiefpflügen wird der Humus in schrägen Bändern tiefer abgelegt und mit Mineralboden leicht überdeckt und ist somit immer noch gut erreichbar für die gepflanzten Bäume.

Leider sind immer wieder Neuaufforstungen auf ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen zu sehen, die nach ca. 30 Jahren die typischen Symptome einer unterlassenen Bodenmelioration aufweisen. Selbst von Natur aus tiefwurzelnde Baumarten bilden tellerartige Flachwurzeln aus und fallen dem Sturm zum Opfer oder zeigen erste Trockenschäden oder Wuchsstockungen. Durch die sogenannte Stampfwirkung des Wurzeltellers bei Wind und Sturm wird der Unterboden weiter verdichtet und ein Teufelskreis setzt sich fort. Die Arbeit einer ganzen Generation war umsonst, zusätzlich kommen die Folgekosten für eine neue Forstkultur.